Donnerstag, 5. Oktober 2006

Überlebt

Paulchen, mein erster Neffe und als Frühchen Familiensorge Nr. 1 scheint es geschafft zu haben. Nach dem Minimum von etwas unter 600 Gramm hat er sich mittlerweile prächtig entwickelt und ist mit stolzen 1600 Gramm wohl endgültig über dem Berg.
Er sieht jetzt nicht mehr erbärmlich aus, sondern "fast schon wie ein richtiges Baby" (Originalzitat von der Mutter).

Dienstag, 3. Oktober 2006

Gewonnen !!!

Habe auch einmal etwas gewonnen: nämlich die Bronzemedaillie beim jüngsten Photowettbewerb des geschätzten Bloggerfreundes Schulzenator vulgo "Darky".

.

Kommt nicht so oft vor, dass ich irgendwo auf einem Podest stehe, umso größer war die Freude.

NB: so muß sich also derzeit der Gusenbauer als alter gewesener Looser fühlen, jetzt habe ich eine kleine Ahnung davon.

Hier noch einmal eine kleine Danksagung an Darky, der mit viel Geschick und Mühe den Bewerb organisiert hat. Es hat wieder viel Spaß gemacht, ich bin beim nächsten Mal sicher wieder dabei.

Sonntag, 1. Oktober 2006

Knapp daneben ...

... ist auch vorbei. So weit lag ich gar nicht daneben, nur der Absturz der Volkspartei war für mich scheinbar denkunmöglich in der Größenordnung.
Was mich aber nicht unerfreut schlafen gehen läßt. Hochmut kommt vor dem Fall eben gehäuft vor!

:-))))))))))

Wahlorakel

Versuch einer persönlichen Vorhersage - mit der innigen Hoffnung, dass ich mich irren möge:

VP 40
SP 34
FP 11
GR 9
HP 2
BZ 3
Ko 1

Samstag, 30. September 2006

Verkannt

sd

Zunächst habe ich diesen Schmetterling für ein von der Natur nicht besonders begünstigtes oder mißratenes Tagpfauenauge gehalten. Es war aber doch ein Admiralfalter, der meine Astern aufsuchte.
War mir bisher nur vom Hörensagen bekannt. Man lernt eben nie aus.

Freitag, 29. September 2006

Tagesform

Am Freitag gebärden sich die Menschen noch etwas dümmer, launischer und komplizierter als üblich. Egal ob im Straßenverkehr oder in der Arbeit: die Aussicht auf ein paar freie Tage tut den Wenigsten gut.

Dienstag, 26. September 2006

Schwer zu ertragen

Mehrere Grauslichkeiten ereignen sich in diesen Tagen:

Da wäre zum einen das Ende des Sommers. Nach etlichen Tagen mit Sonnenschein heute nur grau in grau. Hoffentlich nur eine kurze Pause in diesem bisher ganz brauchbarem Altweibersommer!

Und der Wahlkampf: selten ist das so stupid abgelaufen. Und so unappetitlich mit diesen erstmals wirklich an jeder Ecke zu findenden ausländerfeindlichen Parolen. Hoffentlich straft der Wähler dafür diese blau/braunen Trotteln und das unnotwendige orange Gesindel. Dass man nicht 300.00 Leute deportieren kann wird vielleicht auch bescheideneren Köpfen sauer aufstoßen - weil die dann selbst die Dreckarbeit machen müssten, vom Straßenbau bis zu Putzkolonnen. Die Hoffnung stirbt bei mir noch immer zuletzt, vielleicht haben es meine Landsleute dieses Mal kapiert - schön wär´s.

Schließlich gehen meine zwei Lieblingsblogs in eine - hoffentlich nicht allzulange - Pause. Frau Saintphalle, mein vielbewunderter Fixstern in dem von mir überschauten Teil der Blogwelt, gönnt sich eine Auszeit. Und Iggy will scheinbar nachfolgen. Keine wirklich tollen Neuigkeiten.

Donnerstag, 21. September 2006

Nächtliches Trompetenkonzert

48_20-1-9-06-079

Samstag, 16. September 2006

Canossagang

Asche auf mein Haupt! Was ich da dem Ratzinger zuletzt vorgeworfen habe ist Unsinn, war schnell und unvernünftig aus der Hüfte geschossen .
Ich habe damit nichts anderes gemacht als die Mimosen aus der muselmanischen Welt: genau wie die einen Satz aus aus der Vorlesung in Regensburg aus dem Zusammenhang gerissen haben, hat Tschapperl sofort gekläfft und dem Benedikt ans Bein gepinkelt, weil ich wieder einmal mein naturwissenschaftlich geprägtes Weltbild angegriffen wähnte.
Ich habe erst heute den ganzen Text in der SZ gelesen und die Ausführungen vom Ratzinger über die Vernunft sind doch ganz andere als die von den geifernden Freitagspredigern und in diesem Fall auch von mir vor den Vorhang gezerrten.
Man braucht nicht gleich mit dem Wüstenwinden mitzupusten und daher ziehe ich heute mein Büßerhemdchen an und laufe barfuß herum.
Bis ich mir vergeben habe.

Mittwoch, 13. September 2006

Vernunftlosigkeit


Der Ratzinger wettert gegen die Vernunft. Als braves Schäfchen habe ich das schon seit geraumer Zeit verinnerlicht:

ICH bin schon längst unvernünftig!

Montag, 11. September 2006

9/11- Tschapperls Südturmreminiszenzen

Die Türme waren nicht schön - eigentlich waren sie ziemlich protzig und irgendwie unpassend in der ansonsten zauberhaften Skyline von NYC. Sie waren irgendwie kalt und unheimlich, fast wie von Aliens mitten in die Stadt gerammt.
So gesehen gehen sie mir nicht ab.
Was mir aber fehlt ist die Aussicht, die ich in dieser Form nicht mehr genießen werde können. Ich kann mich nicht erinnern einmal von einem beindruckenderen Balkon irgendwo in die Welt hinuntergeschaut zu haben.
1999 war ich zwei oder drei Stunden auf der Spitze des Südturms des WTC, an einem wolkenlosen, windstillen (das war wichtig dort!) Septembertag. NY lag zu Füßen, die Hochhäuser rundherum, die von unten auch beeindruckend genug sind, waren plötzlich auf irgendwie auf gefühltes Streichholzschachtelniveau geschrumpft. Die Sicht reichte wohl mehr als 100 Kilometer in alle Richtungen. Einfach atemberaubend. Unvergeßlich.
Suizid durch hinuterspringen war übrigens wegen einer 2-fachen elektrischen Zaunanlage unmöglich. Ich glaube ich war nicht der Einzige mit solchen Gedanken, dort oben denkt fast jeder automatisch darüber nach , wie es wäre, da hinunterzufallen.
Wie es aussieht haben wir leider gesehen.

Sonntag, 10. September 2006

Treue Besucherin

Vor den Vorhang: "meine" Katze.

46_9-9-6-0271

Ich habe ein sehr praktisches Haustier. Wir kennen uns mittlerweile seit 13 Jahren. Sie verbringt regelmäßig ganze Nachmittage bei mir im Garten, im Sommer kommt sie täglich, taucht auch unvermittelt im Haus auf. Wem sie gehört, das weiß ich nicht einmal ganz genau. Wahrscheinlich einer alten Frau, die einige Häuser weiter wohnt.
Ich habe sie "Murl" getauft, eine hierorts beliebte schlampige Aussprache von "Murli". Wahrscheinlich ist ihr Name aber Minki, ein Nachbarkind hat mir das einmal erzählt, aber da war die Taufe schon längst geschehen.
Gelegentlich bekommt sie ein wenig Wurst oder Schinken, ansonsten frißt sie zu hause. ich brauche sie nicht zu entwurmen, nicht waschen, brauche kein Katzenklo oder Katzenshampoo. Keine Tierarztrechnungen, wenn ich ein paar Tage nicht da bin: kein Problem.

Kurzum: das ideale Haustier.

Samstag, 9. September 2006

Ein Kilogramm

Paulchen, mein neuer Neffe, hat, wie hier unlängst vermerkt, vor vier Wochen das Licht der Welt erblickt. Damals waren es 660 Gramm Lebendgewicht, die er mitgebracht hat und noch auf 580 Gramm reduzierte. Seither geht es aufwärts: vorgestern war das erste Kilogramm geschafft.
Die Geschichte dürfte ein gutes Ende nehmen.

Mittwoch, 6. September 2006

Frühe Weihnachtsgeschenke

Heute habe ich die ersten Weinachtsgeschenke gekauft. Ich verschenke fast nur mehr Bücher. Einerseits dient dies der Verwandten- und Bekanntenbildung, andererseits habe ich auch etwas davon: ich lese die Meisten vorher noch schnell selbst durch. Das hat auch für den Beschenkten einen großen Vorteil: ich weiß dann mit einiger Sicherheit nach der Lektüre, ob er die ersten 20 Seiten auch schaffen wird! Büchergeschenke sind für mich individuelle und mit Liebe ausgesuchte Sachen ad personam statt irgendetwas schnell noch Gekauftes.

Mit dem Eignungslesen muss man aber bald genug anfangen: voriges Jahr habe ich nur 3 bis 4 Werke geschafft, weil ich erst Anfang Advent damit begonnen habe, also viel zu spät.

Heute erstanden:

Tagebuch einer Verführung von Zoe Heller (??) wegen dem verführerischen Cover
Angstblüte von Martin Walser
Jedermann von Philip Roth
Mein deutsches Dschungelbuch von Wladimir Kaminer (bereits 2/3 heute gelesen !!!!!)

Also kein allzu großes Pensum derzeit: Nummer 4 ist fast durch, wird aber sicher noch ein zweites Mal etwas langsamer gelesen, das hat es ganz einfach verdient. Nummer 1 geht auch schnell, auf "Jedermann" freue ich mich besonders und brauche höchstens ein Wochenende. "Angstblüte" wird länger dauern, beim letzten Walser-Buch ("Der Augenblick der Liebe") saß ich immerhin fast den ganzen Sommer dabei - hat sich aber auch in dieser Langsamkeit durchaus gelohnt.

Sonntag, 3. September 2006

Inzest im Biotop gestoppt

Heute habe ich Nachwuchs bekommen: eine Tante hat mir 18 Teichmolche überlassen, zudem einige Wasserschnecken für meine beiden kleinen Gartenteiche. Es war auch hoch an der Zeit, weil die jeweiligen orts- bzw. tümpelansäßigen Populationen seit fünfzehn Jahren keine Chance auf ein wenig Blutauffrischung bekommen haben und ich mich bereits fürchtete, dass sie infolge Inzucht langsam krankheitsanfälliger werden oder verblöden. Keine Ahnung wie schnell das bei Schnecken und Amphibien geht! Bei Braunbären sind angeblich 3 bis 4 Generationen mit inzestösen Sexualverhalten notwendig, bis nur mehr vertrottelte und verhaltensgestörte Problembären mordend durch die Lande streifen.

35_17-8-5-31-

Mögen sie von den alteingesessenen Tierchen besser behandelt, verstanden und aufgenommen werden als unsere zugezogenen Mitbewohner hier in Österreich. Die Chancen auf Verständigung sind gut, im Biotop herrscht schließlich kein Wahlkampf, und braune Rülpser macht der Teich nur, wenn sich aus dem schlammigen Untergrund ein paar Gasblasen entleeren.
April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
logo

tschapperl

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

So viel ist geschehen
Zwei ereignisreiche Jahre. Und kein Tag umsonst gelebt.
tschapperl - 7. Mär, 17:53
Schief ging es. Aber...
Schief ging es. Aber erst nach 18 Monaten. Tolle Zeit...
tschapperl - 7. Mär, 17:51
schubbs ;-) wie gings...
schubbs ;-) wie gings weiter?
Bermejo - 16. Jul, 21:06
Es geht doch noch
Ich bin verliebt. Wunderschön: das Gefühl unterscheidet...
tschapperl - 19. Jan, 22:37
Na Bumm
Es gibt ihn noch, diesen Blog. Hätte fast drauf vergessen. Aber...
tschapperl - 31. Okt, 16:40

Kalendarium

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Extraordinäres

tschapperl@gmx.net

Mein Lesestoff


Reinhard Kaiser-Mühlecker
Der lange Gang über die Stationen


Christian Kracht
Faserland: Roman

Musikliste

WETTERBERICHT

Suche

 

Status

Online seit 7064 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Mär, 17:53

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
Creative Commons License

xml version of this page

twoday.net AGB

www.flickr.com

BIG BROTHER

Visitor locations

Alltag
Baustelle
Bloggerschicksal
Botanisches
Brutpflege
Lyrische Ader
Momentane Befindlichkeit
Ortswechsel
Verdammt lang her
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development
Counter