Baustelle - Betreten bald verboten!
tschapperl - 19. Feb, 18:55
Top of Ralph
So sieht es daruter aus
Man wartet auf Futter ...
... und nicht einmal vergeblich.
tschapperl - 10. Feb, 16:09
Mitte Jänner und noch nichts in den Gedankengarten hier hineingestellt: dieses Tagebüchlein hat auch schon bessere Zeiten gesehen. Ich sollte einmal dringend die ganzen Sidebars aufräumen, die Blogroll gleicht eher einem Friedhof mit vielen mehr oder weniger Untoten als einer Empfehlungsliste.
Kann man ein Weblog wiederauferstehen lassen oder sollte man gleich irgendwo ein neues Büchlein anlegen? Für tragisch-komische Berichterstattung von der Baufront ist es noch zu früh, mit dem Gebrabbel und den Geschichten darüber vom kleinen Ralph tut man die geneigte Leserschaft auch nur langweilen und die früheren Wehwehchen und Belanglosigkeiten sind verschwunden - ein angenehmer Nebeneffekt, wenn man hauptsächlich auf das Wohlergehen der Brut schauen muß und nicht auf die eigene Befindlichkeit konzentriert lebt.
tschapperl - 17. Jan, 22:47
Das Jahr geht zu Ende und es war das beste in meinem bisherigen wenig spektakulärem Dasein. Es war voraussehbar, dass sich das Leben mit Nachwuchs verändern würde, aber die Intensität des Wechsels war nur in Ansätzen zu erahnen. Jetzt lassen wir dem Kleinen noch ein neues Haus bauen, weil es in der alten Hütte mit ihren 90 Quadratmetern Wohnfläche doch zu eng werden wird. Es ist vorstellbar, dass wir es sogar zu viert bewohnen könnten, zumindest wird derzeit nichts unternommen um dies zu verhindern.
Ich brauche ja nicht schwanger zu werden - ein Zustand, den ich immer im wahrsten Sinne des Wortes schon seit jeher für untragbar gehalten habe, und vor dem mich gottseidank meine Chromosomenkonstellation schützt. Meiner Gattin aber macht ihre mögliche Belastung sogar Spaß.
Daher der Vorsatz für das Neue Jahr: lieber gar nicht zuviel darüber nachdenken über all das, auf was wir uns da einlassen wollen. Dann schläft man nämlich besser.
tschapperl - 28. Dez, 18:09
Und kalt ist es geworden, in diesen Tagen.
tschapperl - 1. Dez, 23:58
Da ist doch
Frau Nachtblau tatsächlich dahintergekommen, dass der GRÖFAZ aus Braunau seine Eva "Mein Tschapperl" zu nennen pflegte.
Mein Blog würde also beim Nazometer von Harald Schmidt sofort einmal Alarm auslösen, wo es darum geht, dass Alltagssprache schnell einmal den Verdacht auf Ewiggestriges erzeugen kann.
Noch einmal: "Tschapperl" bezeichnet im Wiener Dialekt ein etwas kleines, dummes, dafür aber niedliches Wesen. Und sonst gar nichts.
Freilich kann das ein verarmter Kunstmaler um die vorvorige Jahrhundertwende dort aufgeschnappt haben - er hat ja in Wien so einiges gelernt! Es bleibt aber hierzulande eine ganz und gar unschuldige neckische Bezeichnung.
Und dann kommt Frau Nachtblau wieder einmal auf die
Idee mitteilen zu müssen, dass der gute Adi ein Ösi war.Das wissen wir ja alle, und obwohl Braunau nur zwei Steinwürfe von bundesdeutschem Gebiet entfert liegt wird er uns immer angekreidet und als übler Exportartikel gesehen.
Daher nochmals: bei uns ist der nichts geworden, konnte er auch gar nicht, weil die Spinnerten hierzulande belächelt, aber kaum befördert werden. Eigentlich werden sie, da es hierzulande genügend Narrische gibt, "net amoi ignoriert" - wie man wiederum in Wien sagen würde.
Fazit: wäre er dageblieben, wäre auch nix passiert, die Welt wäre um ein paar Gemälde reicher und irgendwann hätte er vielleicht Zimmer ausgemalt und wäre dann in Rente gegangen.
Wenn ich also aus einer Gegend stammen würde (in diesem Fall zweifelsohne westlich des Inns), die solchen Leuten exorbitante Karrieremöglichkeiten bietet, sie ernst nimmt und ihnen gleichzeitig die Bühne für große Auftritte bereitstellt, dann wäre ich so etwas von still in meinem Glashäuschen und die Steinchen hätte ich schön liegengelassen.
tschapperl - 26. Nov, 22:24
Es sollte nur ein Reihenhaus werden, dann ein Fertighaus, jetzt haben wir auch die Massivfertigteilbauweise gedanklich hinter uns gebracht und sind bei einem mittelgroßen Palast - aus Ziegeln erbaut - angekommen.
Langsam bekommt der Turm babylonische Ausmaße, doch das Budget bleibt dasselbe.
Irgendwie erinnert es mich an das Türmchenbauen mit den kleinen Bauklötzen in Kindertagen: immer höher hinaus, immer fragiler wurde die Konstruktion und dann saß man plötzlich mitten in den Trümmern.
tschapperl - 26. Nov, 22:15
Manchmal macht auch das Baby Pause - will sagen, es schläft. Wie jetzt gerade. Ich kämpfe dafür mit Notebook und externer Festplatte um die ganzen Photos und Videos vom kleinen anderweitig zu speichen, da mein Tischgerät immer bis zum letzten Gigabyte angefüllt wird und immer öfters "TILT" macht.
2 Quadratmeter Küchentisch, darauf stapelweise DVD´s, eine babylonische Kabelverwirrung, Popscherlsalben, Colaglas, Wickelauflage und alles, was die Firma Pampers so an Produkten anbietet. Daneben ein seit Wochen halbgelesenes Buch ("Späte Familie" von Frau Shalev - vielleicht ein Ausweg, den sie da anzeigt, aber ich habe es noch nicht ausgelesen und kenne das vielleicht schlimme Ende noch nicht). Kein Zentimeter Platz mehr.
Es schaut aus dass einer Sau grausen möchte.
tschapperl - 24. Nov, 17:46
Aufstehen, Wochenmarktbesuch, dann noch ins Kaffeehaus (oder das, was sich hier in der Provinz dafür hält), das war das Samstagvormittagsritual vor Ralph´s Erscheinen in meinem Leben.
Jetzt hänge ich von seinen Launen ab. Da ich für die Wochenendvormittagsbetreuung des Kleinen zuständig bin - die matte Mutter ruht sich aus - geht sich das nicht immer aus, was bisher üblich war. Wenn er tief schläft geht es: ab in den Kinderwagen. Wenn er munter ist, dann kann man das Haus auch verlassen. Er schläft sofort ein, wenn die Kinderwagenräder rollen.
Nur die permanente Unzufriedenheit im Halbschlaf ist hinderlich: dann kann man ihm nichts, aber auch gar nichts rechtmachen.
Heute geht das wieder so: er quengelt herum, schläft minutenwese, trinkt nicht, dann doch wieder, motzt, schreit, lächelt dann wieder schelmisch zwischendurch um gleich wiederaußerste Unzufriedenheit zur Schau zu stellen.
Dem Erzeuger gibt er damit einen trifftigen Grund, bei diesem grauslichen Schneeregen im Warmen zuhause bleiben zu können. Auch nicht schlecht!
tschapperl - 20. Okt, 11:50
Einen Sohn zeugen, ein Bäumchen pflanzen und ein Haus bauen. Drei Dinge, auf die ein Mann am Sterbebett zurückblicken können sollte, sagt man ... . So eine Art Mindestpensum, das zu erfüllen wäre.
Nun ja: ersters habe ich vor ziemlich genau einem Jahr erledigt, Bäumchen habe ich schon so manche in die Erde gesteckt - fehlt also nur noch das Haus. Das ist jetzt im Frühjahr dran.
Tschapperl nennt jetzt ein herrliches Stück Land sein eigen und wird darauf eine Bleibe für Weib und Kind hinstellen, die alte Hütte hat ihre Kapazitätsgrenzen erreicht und wird endgültig zu klein, wenn sich fortan drei Personen um den Platz raufen müssen.
Das hat Folgen für andere Freizeitbeschäftigungen: langsam mutiere ich vom Leser schöngeistiger oder prickelnd erotischer Weblogs zum staunenden Betrachter von Häuselbauertagebüchern, die man in Blogform zuhauf finden kann. Dort spielen sich die waren Dramen ab: Freude und Leid, Schönwetter und Überschwemmungen, Hangrutsche, üble Handwerksgesellen und herkulesartiges Baupersonal, gierige Banker, vertrottelte Behördenfuzzis, alle Abgründe in den Seelen und auf den Baugründen werden ausgeleuchtet - die Adresse "Hinterholz 8" gibt es scheinbar wirklich.
Also neben der Kindererziehung beginne ich schnell noch ein zweites Abenteur. Klar doch, sonst könnte es ja glatt etwas langweilig werden!
tschapperl - 13. Okt, 14:46
Der nächste Grabhügel: die wunderbare Frau
Saintphalle hat ihren Kramladen geschlossen. Noch ein bißchen Ausverkauf für die Stammkundschaft und dann die Läden dicht.
Was habe ich in den vergeangenen beiden Jahren dort nicht viel und gerne gelesen, gelernt, mitgefühlt und gestaunt!
Aber was soll´s, sie wird die gewonnene Zeit sicher gut verwenden. Das denke ich mir jedesmal, wenn ein liebgewordenes Weblog schließt. Aber in diesen Fall tut es doch ein wenig mehr weh.
tschapperl - 15. Sep, 09:00
... bin ich nur mehr zu meinem Kleinen. Und zu ein paar anderen Menschen, die sich die Übellaunigkeit nicht unbedingt verdient haben. Und zu seiner Mamma - wenn sie mich gerade nicht nervt. Ich in müde, aber dabei sehr umtriebig. Früher war das genau umgekehrt.
Morgen kommt der Pfarrer ins Haus, zu einem Vorgespräch wegen der Taufe. Da werde ich mich zusammenreissen müssen und auf nett machen.
Irgendwie schlafe ich zu wenig - das wird´s sein!
tschapperl - 10. Sep, 20:31
Heuer kommt sie bald, die Kälte. Jeden Tag sinkt die Raumtemperatur, heute unterschreiten wir die 20-Grad-Marke im Wohnzimmer. Ich wäre ja nicht so ein Weichei, dass ich die nächsten Tage nicht mit dem Pullover durchhalten könnte, aber Ralph ist ein Sommerkind und wird Eiszapfen im Kinderzimmer nicht goutieren. Und ein unzufriedener Säugling gibt dir Gas und treibt dich vor sich her.
Da verbrennen wir lieber ein paar Kubikmeter Erdgas mehr, die Atmosphäre wird´s aushalten.
tschapperl - 4. Sep, 20:06
Mit dem heutigen ersten kühleren Regentag ist der Sommer wohl vorbei. Schön war er, nicht nur wettermäßig. Auch wenn jetzt ein paar Altweibersommertage irgendwann noch auftauchen und das Alpenvorland immer wieder im Herbst für warme föhnige Tage gut ist: das war es!
Und die am schnellsten vergangene Zeit meines bisherigen Daseins war es auch: die Beschleunigung aller Tagesabschnitte ist bemerkenswert, seit der kleine Ralph auf der Welt ist.
Der Schlaf wird kürzer, traumreicher und bleierner. Der Morgen vergeht, die Eisenbahnfahrt in die Arbeit verkürzt sich auf rätselhafte Weise, die berufliche Tätigkeit vergeht im Fluge, die Gedanken sind zum Teil nach Hause zurückgeeilt. Dann Beschäftigung mit dem Kindchen, wenn es munter ist oder Betrachtung Desselbigen wenn es gerade schläft, dazwischen schnell etwas essen, wenig fernsehen, schnell ein paar Seiten in einem Buch gelesen, wieder ein Fläschchen, ein halbes Stündlein im Internet gesurft und schon längst ist es finster geworden und dann rasch ins Bett.
Reinhard Mey hat recht: "Keine ruhige Minute ist mehr für mich drin".
tschapperl - 29. Aug, 17:42
Vor mehr als fünf Jahren war das Leben nicht gerade einfach für mich. Eine große Krise war eben halb durchgestanden. Doch gerade zu dem Zeitpunkt, als es eigentlich wieder aufwärts gehen sollte, wurde ich in der Arbeit massivst ausgebremst.
Drei Mitmenschen taten sich dabei besonders hervor, wobei der eigentliche Grund für diesen Übereifer für mich immer rätselhaft blieb. War es von weiter oben befohlenes Mobbing oder nur schlichter Übereifer? War es die gelegentliche Lust des Menschen auf den noch zu treten, der schon am Boden liegt? Ich habe sie nicht gefragt - das ist nie meine Art gewesen, Böses mir auch noch erklären zu lassen, für das ich weit und breit keinen Auslöser finden kann.
Eine asiatische Weisheit erklärt, dass man aber nur lange genug am Ufer des Flusses zu sitzen bräuchte, um eines Tages die Leichen der Feinde vorbeitreiben zu sehen. Das half mir damals wirklich weiter, obwohl ich mich eigentlich schon selbst ins Meer gespült sah und die Anderen noch nicht einmal ins Wasser geplumst waren.
So schlimm kam es dann doch nicht, dass Kadaver herumschwammen: aber immerhin hatte das Schicksal schon noch ein paar Giftpfeilchen im Köcher. Eine bekam ein massiv behindertes Kind, die andere Sekkantin Brustkrebs. Ich bin ja fast erschrocken darüber, wie schnell sich das Blatt und das Glück wenden kann - und sollte ich denen auch damals kurz alles Mögliche an den Hals gewünscht haben - diese Schicksalsschläge waren sicher nicht dabei! Ausrutschen ja, aber nicht liegenbleiben.
Dass der Hauptverursacher meiner damaligen Schwierigkeiten bislang noch nicht vom Blitz getroffen wurde freut mich ebenfalls. Aber dass sich bei ihm als extremen Hobbysportler bei einer seiner vielen Herumhoppsereien neulich das Kreuzband verabschiedet hat .... . Naja, ich senke die Flagge deshalb nicht auf Halbmast.
Und wenn es schon passieren mußte: hoffentlich hat es laut geschnalzt!
tschapperl - 19. Aug, 12:11
April 2025 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
|
|
|
|
|
|